Themenabende

Themenabende


Für Hundehalter, die ihr Wissen über Hunde vertiefen möchten, finden regelmäßig Theorieabende zu verschiedenen Themen statt. Alles, was du für die Teilnahme brauchst, ist ein Handy oder PC, von dem aus zu dem Online-Meeting beitreten kannst. 


Labrador und Golden Retriever - Der perfekte Familienhund?

Sie zählen zu den beliebtesten Hunderassen: Labrador und Golden Retriever. Bekannt für ihr freundliches Wesen und doch häufig unterschätzt, was ihre Robustheit und Arbeitswilligkeit angeht. Welche Eigenschaften den Retriever zum beliebten Familienhund machen und warum es manchmal doch zu Schwierigkeiten im Zusammenleben kommen kann, wollen wir uns in diesem Vortrag genauer ansehen.


03.09.2023 - 19:30, Dauer ca. 120 Min.

40€/ Teilnahme



Zur Anmeldung geht es hier.




Die Besonderheiten von Tierschutzhunden

Immer mehr Menschen entscheiden sich für die Adoption eines Hundes aus dem Tierschutz. Dies bringt besondere Herausforderungen mit sich - für den Menschen und auch für den Hund. Die meisten Tierschutzhunde haben entweder gar keine, oder viele prägend schlechte Erfahrungen mit Menschen gemacht und brauchen besondere Unterstützung, um ein entspanntes Leben in ihrem neuen Zuhause führen zu können. 



10.09.2023 - 19:30, Dauer ca. 120 Min.

40€/ Teilnahme



Zur Anmeldung geht es hier.




Die häufigsten Trainingsfehler

Jeder kennt es: Man trainiert schon seit Ewigkeiten an einem bestimmten Verhalten und es wird einfach nicht besser! Doch woran liegt das, lernt der Hund doch andere Verhaltensweisen in Minuten?

Häufig schleichen sich Fehler ein, die verhaltens- und lerntheoretischer Natur sind. Inkonsequenz oder ein schlechtes Timing können entscheiden, ob der Hund ein Verhalten innerhalb von mehreren Tagen oder ein paar Minuten erlernt. In diesem Vortrag werden die häufigsten Trainingsfehler erläutert.


17.09.2023 - 19:30, Dauer ca. 120 Min.

40€/ Teilnahme



Zur Anmeldung geht es hier.




Hütehunde und ihre Macken

Bekannt für ihre Lernwilligkeit und Auffassungsgabe, geschätzt für ihren Kooperationwillen und Arbeitseifer. Hütehunde gelten als besonders anspruchsvoll und zeitintensiv. Stechen Australian Shepherds, Collies, Border Collies und Schäferhunde im Welpenalter auffälllig als "Streber" in der Welpengruppe hervor, entwickeln sie mit dem Erwachsenwerden häufig Eigenheiten, die sich als problematisch erweisen können. In diesem Vortrag wird die Entstehung typischer Verhaltensauffälligkeiten genauer erörtert.


24.09.2023 - 19:30, Dauer ca. 120 Min.

40€/ Teilnahme



Zur Anmeldung geht es hier.